Article number: 3300
Die KOKS EcoVac Loader eigenständige Sauganlage (auch genannt: Vakuumanlage), ohne Fahrgestell und angetrieben von einem Industriedieselmotor, ist für den (schweren) Industrieeinsatz ausgelegt und für das Saugen, Drücken und Transportieren von Gefahrgütern wie Flüssigkeiten, Schlamm, Fetten, Ölen, Kraftstoffen und Chemikalien geeignet. Speziell für das Arbeiten mit gefährlichen und verunreinigten Stoffen ist das Gerät mit PED oder ADR (CEOC)-Ausrüstung erhältlich und gemäß allen geltenden Sicherheitsanforderungen gebaut.
Der KOKS EcoVac Loader ist unabhängig und nicht fest auf ein Fahrgestell montiert, sondern mit einem Absetzsystem ausgestattet. Der Laderrahmen ist basiert auf einem 20-Fuß-Containersystem, das zur Montage auf einen Sattelaufleger, Fahrgestell oder ein anderes Transportsystem mit einem Hakenarmsystem und einer Hebevorrichtung (Sonderzubehör) ausgestattet ist.
Die KOKS EcoVac Loader eigenständige Sauganlage (auch genannt: Vakuumanlage), ohne Fahrgestell und angetrieben von einem Industriedieselmotor, ist für den (schweren) Industrieeinsatz ausgelegt und für das Saugen, Drücken und Transportieren von Gefahrgütern wie Flüssigkeiten, Schlamm, Fetten, Ölen, Kraftstoffen und Chemikalien geeignet. Speziell für das Arbeiten mit gefährlichen und verunreinigten Stoffen ist das Gerät mit PED oder ADR (CEOC)-Ausrüstung erhältlich und gemäß allen geltenden Sicherheitsanforderungen gebaut.
Der KOKS EcoVac Loader ist unabhängig und nicht fest auf ein Fahrgestell montiert, sondern mit einem Absetzsystem ausgestattet. Der Laderrahmen ist basiert auf einem 20-Fuß-Containersystem, das zur Montage auf einen Sattelaufleger, Fahrgestell oder ein anderes Transportsystem mit einem Hakenarmsystem und einer Hebevorrichtung (Sonderzubehör) ausgestattet ist.
Geeignet und zertifiziert
| Für: | • Montage auf einen 20-Fuß-Containerrahmen mit Hakenarm-Aufnahmepunkt. |
| • Gefahrguttransporte. | |
| • PED - ADR (CEOC)-Anforderungen (für Einzelheiten siehe Option KE-15). | |
| • Behälterkodes S4AH und L4AH. |
Druck - Vakuumbehälter
| Volumen: | 12 cbm, ausschl. Betriebswasserbehälters. |
| Material: | Edelstahl 316, Werkstoffnummer 1.4404. |
| Hinterdeckel: | hydraulisch öffnend und verriegelnd. |
| Entleerung: | mittels Kippbetrieb und Druckbetrieb. |
| Laden: | mittels Saugbetrieb oder über das obere Mannloch. |
| Einschließlich: | 6” Saug-Druckanschlüsse mit Kugelhahn. |
Betriebswasserbehälter
| Zwecks: | Kühlung der Wasserring-Vakuumpumpe. |
| Volumen: | 1 cbm. |
| Material: | Edelstahl. |
| Einschließlich: | hochgelenkiges Abluftrohr. |
Vakuumpumpe
| Typ: | Wasserring. |
| Leistung: | 3.400 cbm/St. |
| Max. Unterdruck: | 95%. |
| Rohrleitung: | ganz aus Edelstahl, versehen mit Filter. |
| Antrieb: | mechanisch ab einem Dieselmotor mit Kardanwelle und Keilriemenantrieb. |
Kompressor
| Typ: | Flügelzellenpumpe. |
| Leistung: | 200 cbm/St, Überdruck 2,5 bar. |
| Antrieb: | hydraulisch. |
Dieselmotor
| Zwecks: | Vakuumpumpenantrieb. |
| Fabrikat/Typ: | Caterpillar C4.4 Stage 5 (Option C7.1 Stage 3). |
| Leistung: | ca. 129 kW (175 Brems-PS). |
| Einschließlich: | Abschaltventil (Chalwyn). |
| Auspuffanlage mit Funkenfänger. |
Containerrahmen
| Ausführung: | verstärkter 20-Fuß-Containerrahmen mit Hakenarm-Aufnahmepunkt. |
| Corner Casting: | gemäß einem 20-Fuß-ISO standardmäßigen Containerrahmen. |
| Maschinenraum: | zur Pumpen-/Motoranlage, schallisoliert, einschl. Eintrittstüren mit Lüftungsgittern an beiden Seiten und an der Vorderseite, an der Vorderseite positioniert. |
| Hinweis: | die Längsträger des Hakenarmsystems müssen beim Transport auf einem Anhänger oder Auflieger abgestützt werden. |
Abmessungen
| Länge: | ca. 7.500 mm. |
| Breite: | ca. 2.550 mm. |
| Höhe: | ca. 2.675 mm. |
| Höhe Hakenarm-Aufnahmepunkt: | 1.400 mm. |
| Radstand: | geeignet für ein 20-Fuß-Containerfahrgestell. |
Gewichte
| Leergewicht: | ca. 10,8 Tonnen, ohne Fahrgestell. |
| Max. zulässiges Gewicht: | fahrgestellbedingt. |
Normalsicherheitsvorkehrungen
Bestehend aus: Berstscheibe, Schlauchbruchsicherung zum Hinterdeckel und zum Kippzylinder, Rundumleuchte, Not-Ausvorrichtung, Kippentriegelungsüberwachung, Reparaturjoch, Laufsteg, Knebelüberwachung, Erdkabeltrommel, Not-Auskabeltrommel, Hinterdeckelüberwachung, Kippüberwachung und Löschpulverapparat.
Verschiedenes
| Ausrüstung: | Arbeitslampe, Bedienungskasten/Schlauchkasten/Werkzeugkasten aus Edelstahl. |
| Aufbauprüfung: | von KOKS Group versorgt. |
| Betriebsunterlagen: | bestehend aus Betriebsanleitung, Zeichnungen und Schemas. |