Article number: 3380
Die KOKS MegaVac Loader eigenständige Luftförderanlage (auch genannt: Vakuumanlage), ohne Fahrgestell und angetrieben von einem Industriedieselmotor ist für den (schweren) Industrieeinsatz ausgelegt und für das Saugen und Verblasen trockener, nasser und Gefahrgüter wie verschiedene Katalystarten, (Dach-)Kies, Pulver, Flugasche und Schlamm geeignet. Der KOKS MegaVac Loader eignet sich auch für das Absacken in Big Bags. Speziell für die Arbeit mit gefährlichen und verunreinigten Stoffen ist das Gerät mit PED oder ADR (CEOC)-Ausrüstung erhältlich und gemäß allen geltenden Sicherheitsanforderungen gebaut.
Die KOKS MegaVac Loader eigenständige Luftförderanlage ist nicht fest auf dem Fahrgestell montiert, sondern mit einem Absetzsystem ausgestattet. Der Laderrahmen ist basiert auf einem 20-Fuß-Containersystem, das zur Montage auf einen Sattelaufleger, Fahrgestell oder ein anderes Transportsystem mit einem Hakenarmsystem und einer Hebevorrichtung (Sonderzubehör) ausgestattet ist.
Die KOKS MegaVac Loader eigenständige Luftförderanlage (auch genannt: Vakuumanlage), ohne Fahrgestell und angetrieben von einem Industriedieselmotor ist für den (schweren) Industrieeinsatz ausgelegt und für das Saugen und Verblasen trockener, nasser und Gefahrgüter wie verschiedene Katalystarten, (Dach-)Kies, Pulver, Flugasche und Schlamm geeignet. Der KOKS MegaVac Loader eignet sich auch für das Absacken in Big Bags. Speziell für die Arbeit mit gefährlichen und verunreinigten Stoffen ist das Gerät mit PED oder ADR (CEOC)-Ausrüstung erhältlich und gemäß allen geltenden Sicherheitsanforderungen gebaut.
Die KOKS MegaVac Loader eigenständige Luftförderanlage ist nicht fest auf dem Fahrgestell montiert, sondern mit einem Absetzsystem ausgestattet. Der Laderrahmen ist basiert auf einem 20-Fuß-Containersystem, das zur Montage auf einen Sattelaufleger, Fahrgestell oder ein anderes Transportsystem mit einem Hakenarmsystem und einer Hebevorrichtung (Sonderzubehör) ausgestattet ist.
Geeignet und zertifiziert
| Für: | • Montage auf einen 20-Fuß-Containerrahmen mit Hakenarm-Aufnahmepunkt. |
| • Saugen und Verblasen nasser Stoffe, Trockensubstanze wie Schlamm, Sand, (Dach-) Kies, Flugasche, Pulver und verschiedener Arten von Flüssigkeiten. | |
| • PED (Pressure Equipment Directive) gemäß der 2014/68/EU-Richtlinie. |
Druck-Vakuumbehälter
| Volumen: | 13,4 cbm, einschl. Raum unter den Filtertaschen im Filterraum. |
| Material: | Edelstahl 304, Werkstoff nummer 1.4301. |
| Hinterdeckel: | hydraulisch öffnend und verriegelnd. |
| Entleerung: | mittels Kippbetriebs (45°) oder Verblasebetriebs. |
| Laden: | mittels Saugbetriebs. |
| Einschließlich: | 6” Sauganschlüsse mit 6” Krümmer mit austauschbarem Hardox verschleißfesten Blech. |
| Verblasdeckel. |
Filterraum
| Filterdeckel: | hydraulisch öffnend und manuell verriegelnd. |
| Filterfläche: | 40 qm. |
| Filterplatte: | Edelstahl. |
| Filterreinigung: | mittels eines Air-Shock-Reinigungssystems. |
| Zwischenluke: | zwischen dem Filterraum und dem Druck-Vakuumbehälter. |
| zwecks Filterraumentleerung. | |
| hydraulisch an der Außenseite bedienbar. | |
| Einschließlich: | Seitenmannloch. |
| Füllstandanzeiger. | |
| Edelstahl-Filtergestelle mit beschichteten, antistatischen, Polyester- Nadelfilz-Filtertaschen. |
Vakuumpumpe
| Typ: | Tri-Lobe-Gebläse. |
| Leistung: | 220 kW, geeignet zum Saugen mit 8” (DN 200) Schläuchen. |
| Max. Unterdruck: | 96%. |
| Max. Überdruck: | 1.050 mbar. |
| Antrieb: | mechanisch durch einen 6-Zylinder Dieselmotor mit Kardanwelle und Keilriemenantrieb. |
| Einschließlich: | Schalldämpfer. |
Containerrahmen
| Ausführung: | verstärkter 20-Fuß Containerrahmen. |
| Corner Casting: | gemäß standardmäßigen-20-Fuß-ISO-Containerrahmen. |
| Maschinenraum: | zur Pumpen-/Motoranlage, schallisoliert, einschl. Eintrittstüren mit Lüftungsgittern an beiden Seiten und an der Vorderseite. |
| Einschließlich: | Hakenarmsystem. |
| Hinweis: | die Längsträger des Hakenarmsystems müssen beim Transport auf einem Anhänger oder Auflieger abgestützt werden. |
Dieselmotor
| Zwecks: | Vakuumpumpenantrieb. |
| Fabrikat/Typ: | Caterpillar C7.1 Stage 5 (Option C9 Stage 3). |
| Leistung: | ca. 240 kW (326 Brems-PS). |
| Einschließlich: | Abschaltventil (Chalwyn). |
| Auspuff anlage mit Funkenfänger. |
Abmessungen
| Länge: | ca. 7.500 mm. |
| Breite: | ca. 2.500 mm. |
| Höhe Hakenarm-Aufnahmepunkt: | 1.400 mm. |
| Höhe: | ca. 2.650 mm, ausschl. Fahrgestellhöhe. |
Gewichte
| Leergewicht: | ca. 13 Tonnen, fahrgestellbedingt. |
| Max. zulässiger Gewicht: | fahrgestellbedingt. |
Normalsicherheitsvorkehrungen
Bestehend aus: Berstscheibe, Schlauchbruchsicherung zum Hinterdeckel und zum Kippzylinder, Rundumleuchte, Not-Ausvorrichtung, Reparaturjoch, Laufsteg, Knebelüberwachung, Erdkabeltrommel, Not-Auskabeltrommel, Hinterdeckelüberwachung, Kippüberwachung und Löschpulverapparat.
Verschiedenes
| Ausrüstungen: | Arbeitslampe, Bedienungskasten/Schlauchkasten/Werkzeugkasten aus Edelstahl. |
| Aufbauprüfung: | von KOKS Group versorgt. |
| Betriebsunterlagen: | bestehend aus Betriebsanleitung, Zeichnungen und Schemas. |
