Article number: 4002
Die KOKS-Gullysauger-Combi eignet sich zum Entleeren von Straßenabläufen, Sandfängern, Abwasserpumpwerken und Abscheidern sowie zum Durchspülen von Gullys, Durchlässen und Abwasserkanälen. Mit ihrer leistungsstarken Hochdruckpumpe ist die Gullysauger-Combi auch für die Reinigung von Kanalsträngen geeignet. Die zugehörige schwenkbare Hochdruckhaspel ist an die Heckklappe montiert und trägt einen 80 Meter langen Hochdruckschlauch. Zum Erreichen auch weiter entfernter Gullys ist das Fahrzeug mit einem hydraulisch drehbaren Turm mit einem um 340˚ schwenkbaren und bis 1400 mm ausfahrbaren Ausleger ausgestattet. Die Gullysauger-Combi besitzt ein Tank-im-Tank-System mit einem 6 m³ großen Innenbehälter (für Schmutzwasser) und einem 3 m³ großen Außenbehälter (für Spülwasser). Darüber hinaus umfasst der Aufbau einen Schlammtank, eine Wasserring-Vakuumpumpe und eine Hochdruckpumpe mit kleiner Haspel für den Schachtschlauch.
Mehr lesenDie KOKS-Gullysauger-Combi eignet sich zum Entleeren von Straßenabläufen, Sandfängern, Abwasserpumpwerken und Abscheidern sowie zum Durchspülen von Gullys, Durchlässen und Abwasserkanälen. Mit ihrer leistungsstarken Hochdruckpumpe ist die Gullysauger-Combi auch für die Reinigung von Kanalsträngen geeignet. Die zugehörige schwenkbare Hochdruckhaspel ist an die Heckklappe montiert und trägt einen 80 Meter langen Hochdruckschlauch. Zum Erreichen auch weiter entfernter Gullys ist das Fahrzeug mit einem hydraulisch drehbaren Turm mit einem um 340˚ schwenkbaren und bis 1400 mm ausfahrbaren Ausleger ausgestattet. Die Gullysauger-Combi besitzt ein Tank-im-Tank-System mit einem 6 m³ großen Innenbehälter (für Schmutzwasser) und einem 3 m³ großen Außenbehälter (für Spülwasser). Darüber hinaus umfasst der Aufbau einen Schlammtank, eine Wasserring-Vakuumpumpe und eine Hochdruckpumpe mit kleiner Haspel für den Schachtschlauch.
Geeignet und konstruiert für:
Kombinierter Schlamm-/Spülwassertank
| Ausführung: | Der Spülwassertank umgibt den Schlammtank wie ein Mantel. |
| Gesamtvolumen: | ca. 9000 l. |
| Schlammtank: | Innentank. |
| Spülwassertank: | Außentank. |
Schlammtank
| Volumen: | 6000 l. |
| Material: | Corten-A-Stahl, Werkstoff-Nr.1.8962. |
| Heckklappe: | hydraulische Öffnung und Verriegelung. |
| Füllstandskontrolle: | per Schauglas. |
| Entleerung: | durch Kippen und Drücken. |
| Beladung: | durch Ansaugen. |
| Inklusive: | 4"-Saug-/Druckanschlüsse mit Kugelhahn. |
Betriebswasserbehälter
| Für: | Kühlung der Wasserring-Vakuumpumpe. |
| Volumen: | ca. 850 l. |
| Material: | wie Schlammtank. |
Vakuumpumpe
| Typ: | Wasserring. |
| Leistung: | 2200 m3/h. |
| Max. Vakuum: | 95 %. |
| Verrohrung: | Zyklontopf mit Filter. |
| Vier-Wege-Ventil: | für Saug- und Druckbetrieb |
| Antrieb: | hydraulisch über Motor/Nebenabtrieb (PTO). |
Auslegerarm
| Ausführung: | hydraulisch ausfahrbar bis 1400 mm und um ca. 340° schwenkbar durch schweren Drehkranz mit Schneckengetriebe. |
| Bedienung: | am Schachtschlauch. |
| Inklusive: | Sprühleitung, pumpengespeist (30 l/min, 25 bar). |
Spülwasserbehälter
| Für: | Hochdruckpumpe. |
| Volumen: | ca. 3000 l. |
| Material: | wie Schlammtank. |
| Inklusive: | Trockenlaufschutz. |
Hochdruckpumpe
| Typ: | Dreizylinder-Hochdruck-Tauchkolbenpumpe. |
| Betriebsdruck: | 160 bar. |
| Volumenstrom: | 170 l/min. |
| Antrieb: | hydraulisch per Nebenabtrieb (PTO). |
| Druckregelung: | über pneumatisch gesteuertes Überlaufventil, Arbeitsdruck am Bedienfeld einstellbar. |
| Inklusive: | Filter, mit Absperrventil. |
Hochdruckhaspel
| Ausführung: | um 140° schwenkbar, mit pneumatischer Feststellbremse. |
| Ausgestattet mit: | ¾”-Hochdruckschlauch (80 m). |
| Bedienung: | über hydraulisches Steuerventil. |
Standardsicherheitseinrichtungen
| Bestehend aus: | Sicherheitsventil, Schlauchbruchsicherung für Heckklappe und Kippzylinder, Rundumkennleuchte, Not-Aus, Reparaturjoch, Spannhebelsicherung und Heckklappensicherung. |
Sonstiges
| Ausstattung: | Arbeitslampe, Heckstoßstange, Bedienungskasten, Schlauchbox und Werkzeugkasten. |
| Schallemission: | in Übereinstimmung mit den aktuell geltenden Bestimmungen, reduziert durch Verwendung einer Wasserringpumpe und niedrige Betriebsdrehzahl. |
| Abnahme des Aufbaus: | durch KOKS Group. |
| Betriebsanleitungen: | umfassen Handbücher, Zeichnungen und Diagramme. |
Abmessungen
| Länge: | ca. 7750 mm, abhängig vom Fahrgestell. |
| Breite: | ca. 2500 mm. |
| Höhe: | ca. 3600 mm. |
| Radstand: | ca. 4200 mm, abhängig vom Fahrgestell. |
Gewichte
| Leergewicht: | ca. 13,3 Tonnen, abhängig vom Fahrgestell. |
| Max. zulässiges Gesamtgewicht: | 19 Tonnen, abhängig von den Vorschriften im Bestimmungsland und dem gewählten Fahrgestell. |